
Sebastian Maihs
Sebastian Maihs ist die brandneue Entdeckung in der Berliner Chanson- und Kleinkunstszene. Ursprünglich Schauspieler, ist er inzwischen als Sänger ein Grenzgänger: zwischen Subkultur und Hochkultur, zwischen Kraft und Zerbrechlichkeit, zwischen Tradition und Neuerfindung. So wandelt er zwischen Chanson und Pop, zwischen Abgrund und Feier des Lebens!
Dafür verfügt er über einen beeindruckend großen Tenorbariton mit einer reinen und schwebenden Höhe und einer dunklen, kraftvollen Tiefe. Doch sein eigentliches Markenzeichen sind seine intensiven Interpretationen: Seine Lieder sind hochemotionale Verkörperungen der in ihnen enthaltenen Erfahrungswelten, sehr imaginativ und ungeheuer bewegend.
Für seine Gesangsprogramme bedient er sich frei bei Chanson, Pop, Musical, Liedermacher*innen - die Bandbreite reicht von Depeche Mode über Edith Piaf, Adele, Jennifer Rush, Konstantin Wecker bis hin zu Kurt Weill. Und manchmal verirrt sich sogar ein Hauch Klassik hinein! Es sind kontrastreiche Programme, witzig wie berührend, die weder vor großen Emotionen noch vor Trash zurückschrecken.
Dennoch bleiben seine Konzerte puristisch: ganz reduziert auf seine Stimme, seine Interaktionen mit dem Publikum und auf das virtuose Klavierspiel seines Pianisten Tobias Bartholmeß.
So eröffnen sie Klangwelten für bekannte und weniger bekannte Lieder und verbreiten eine Magie der lauten wie der leisen Töne, mal raumgreifend, mal wunderbar zurückgenommen und immer sehr persönlich.
Was hängen bleibt ist eine ungeheure Vitalität, eine Umarmung des Lebens mit seinen Sehnsüchten und seinen Abgründen, seiner Komik, seinem Glanz und seinem Rausch; mit den vielen Möglichkeiten der Liebe und der unbezwingbaren Hoffnung, plötzlich irgendwo anzukommen.

Termine
Rauschgold
Berlin
Mehringdamm 62
Fr, 17.10.25
„Herzstimmen“
Schmidtchen
Hamburg
Spielbudenplatz 27-18
Sa, 18.01.26
Kulturhaus Falkensee
Havelländer Weg 68
Sa, 15.11.25
Heimathafen Neukölln, Berlin
Karl-Marx-Str. 141
Sa, 18.07.25
19.00 Uhr
Karten: https://heimathafen-neukoelln.reservix.de/p/reservix/event/2405844
Weihnachts
programm
Kulturscheune
Ribbeck
Fr, 19.12.25
19.30 Uhr
Karten
NACHTFLIMMERN
Die Nacht: ein ewiges und oft beschworenes Versprechen, eine schillernde und glühende Gegenwelt zu unserem Alltag. Der Schauspieler und Sänger Sebastian Maihs und der Pianist Tobias Bartholmeß widmen ihr ein ganzes Programm! Sie erweisen sich dabei als raffinierte Führer durch das extravagante Gelände gehobener Abendunterhaltung, lustvoll, differenziert, funkelnd, frech und manchmal schreiend komisch.
Sie präsentieren in diesem Trip durch die Nacht ganz unbekümmert eine wilde Mischung von Adele bis Kurt Weill, von Depeche Mode zu Zarah Leander in verpoppten bis balladesken Versionen. So rauschen sie durch ein überraschend kontrastreiches Programm mit Anleihen aus Pop, Chanson und Musical. Freche Sprüche und tiefsinnige Gedanken wechseln sich ab, und weder vor der großen Emotion noch vor Trash schrecken sie zurück!
Was als unterhaltsamer Gesangsabend beginnt, wird so zu einer Expedition in nächtliche Zwischenwelten. Denn in der Nacht lösen sich unsere Alltagsidentitäten auf, und wir sind uns manchmal näher als am Tag - zumindest in diesen besonderen Nächten, wo unvermutet Körper an Körpern liegen, Geister uns heimsuchen, Sehnsucht uns nährt und wir vor einer Vitalität brennen, die wir tagsüber gern verleugnen.


Tobias Bartholmeß
Die funkelnden Fixsterne dieses Nachtexzesses kleidet Tobias Bartholmeß in sensible, elegante und bisweilen stürmisch überwältigende Klangwelten. Als in Berlin lebender Pianist und Korrepetitor weist er eine beeindruckende Reputation auf:
Einen wesentlichen Platz nimmt die Arbeit als musikalischer Leiter oder Assistent von GMD Hans-Peter Kirchberg an der Neuköllner Oper ein. Er war dort für die Erarbeitung v.a. von Musicals und zeitgenössischem Repertoire mitverantwortlich, so die Werke von Peter Lund (Text) und Thomas Zaufke / Wolfgang Böhmer / Niclas Ramdohr (Musik).
Als Pianist und Keyboarder war er in vielen großen Shows zu erleben, u.a. im Schlosspark Theater, im Theater des Westens, im Berliner Kriminaltheater, beim Kabarett Kneifzange, um nur einige zu nennen.
Mit Georgette Dee gestaltete er Sommerkurse an der Universität der Künste und begleitete sie auch 2023 im Bundestag bei der Gedenkstunde an die Opfer des Nationalsozialismus.
Für den Kinofilm Vom Suchen und Finden der Liebe (Regie: Helmut Dietl) war er als Korrepetitor von Alexandra Maria Lara engagiert.
Als Komponist und Arrangeur erarbeitet er mit dem Autoren Eckart Kügele musikdramatische Umsetzungen eigener und bekannter literarischer Stoffe (Ikarus, Das kalte Herz, Menschenfeind).
Sein Wissen vermittelt Tobias Bartholmeß seit 2003 als Dozent für Korrepetition an der Universität der Künste Berlin im Studiengang Musical/Show sowie an weiteren musikdramatischen Ausbildungsstätten weiter.